schreiben vorlesen ausstellen publizieren dichten werden herunterladen schützen
Schauspielhaus Zürich
______________________________
«Faust I & II» – Übernahme des Thalia Theater Hamburg | Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, Johann Wolfgang von Goethe
Regie Nikolas Stemann
Premiere Pfauen
14. September 2019
Aufführungsdaten Faust I:
25. November 2020
Aufführungsdaten Faust I & II:
...
Dass Faust heute als Zeitgenosse anmutet, ist verstörend, aber es ist die Gegenwart, von der Goethe erzählt: eine durchbefreite Gesellschaft von Radikalindividualist*innen, unfähig zu Gemeinschaft und Arbeit an kollektivem Sinn. Und der Teufel flüstert in die Ohren: Sei dein eigener Massstab! Statt Erkenntnis gibt es Machtgewinn: Frauen, Natur und Kolonien werden unterworfen und zerstört – die Zerrissenheit in der Brust dient dabei als Antrieb und Ausrede gleichermassen.
______________________________
«Schneewittchen für Erwachsene»
Regie Nikolas Stemann
Premiere Pfauentheater
10. November 2019
Aufführungsdaten: ...
Was ist das überhaupt für ein Spiegel, der sich anmasst, in einem Schönheitswettbewerb den Richter zu spielen? Liegt Schönheit nicht im Auge der Betrachtenden? Und hätten die sieben kleinen Herren Schneewittchen auch aufgenommen, wenn sie keinen Finger in ihrer Männer-WG gerührt hätte? Schneewittchens Vater muss derweil Geld verdienen («Konto, Konto, Kontostand – wer ist der Reichste im ganzen Land?») und kann ihr leider nicht helfen. Ausgehend von kindlichen Erlebniswelten überschreibt Nicolas Stemann das altbekannte Märchen und konfrontiert es mit dem oft absurden Alltag von Kindern und Eltern der Gegenwart.
______________________________
«Der Streik» – Nach dem Roman «Atlas Shrugged», Ayn Rand
Regie Nikolas Stemann
Premiere Schiffbau-Halle
Schweizerische Erstaufführung
12. Januar 2020
Aufführungsdaten: ...
Seit «Der Streik» von Ayn Rand 1957 unter dem Originaltitel «Atlas Shrugged» erschien, gilt es in den USA als das meist gelesene und wohl auch einflussreichste Buch nach der Bibel. Rand beschreibt, wie ausgerechnet die Elite, die Wohlhabenden und Mächtigen, sich der traditionellen Instrumente der Linken bedienen und in den titelgebenden Streik treten – aus Protest gegen die kreativitäts- und exzellenzfeindliche Gleichmacherei des liberalen Sozialstaats. Nicolas Stemann wagt eine Re-Lektüre dieses unter den Vorzeichen des Kalten Kriegs entstandenen Romans und den Abgleich mit einer gesellschaftlichen Gegenwart, die je nach Blickwinkel als aggressiver Neoliberalismus oder als überreglementierter «Semi-Sozialismus» (Peter Sloterdijk) beschrieben wird.
______________________________
«Mein Jahr der Ruhe und Entspannung»
nach dem Roman von Ottessa Moshfegh
Regie Yana Ross
Premiere (Uraufführung) Pfauentheater
22. Oktober 2020
Aufführungsdaten: ...
Eine junge Frau beschliesst in einem heissen New Yorker Sommer, für ein Jahr zu schlafen. Sie hat vorgesorgt: Von ihrem Job ist sie freigestellt, die Miete ihres Lofts ist im Voraus beglichen und ihre Therapeutin ist selbst hysterisch genug, ihr Schlafmittel à discretion zu verschreiben. Ein mehrmonatiger Rückzug in die eigenen vier Wände – freiwillig?
János Stefan Buchwardt, lic. phil. I
Bahnhofstrasse 29
CH - 8636 Wald ZH
+41 52 770 22 47
+41 79 754 93 79
botschaft@jstb.ch
Porträt 2009, Ermatingen (TG), Schweiz
Laudatio 2011, Steckborn (TG), Schweiz
Lesung 2009, Goldach (SG), Schweiz