schreiben ausstellen publizieren soufflieren dichten werden herunterladen schützen
Gesichter heller werden zu fühlen, dem Sinnieren zuhören, die Seele gewesener Zeiten aufspüren – eine fesselnde Lesung trägt zu Genuss, Belebung und Erkenntnis bei.
Als Rezitator stehe ich für Einsätze im öffentlichen und privaten Raum zur Verfügung. Neben bestehenden Darbietungen lassen sich Autoren-, Themen- oder Schulprogramme persönlicher Wahl durchführen.
______________________________
Regelmässige Aufführungen im
Grünen Salon in der Alten Kanzlei:
Bahnhofstrasse 29
8636 Wald ZH
www.alte-kanzlei.ch
Unterstützt durch die agKultur Wald
Wir stellen unsere literarische Feierstunde in diesem Jahr für einmal hintan. Trotz beendeter ausserordentlicher Lage und aller Lockerungen – das Wesen des Grünen Salons, Sie Literatur und Musik hautnah erleben zu lassen, beschert uns diesmal Unbehagen. Nach der letzten, beinahe schon prophetischen Lesung von Poes «Die Maske des roten Todes» können und wollen wir die bestehenden Risiken nicht tragen.
Unser nächster Anlass «Im Maskenspiel der Kunst» darf, sobald die Luft rein ist, zu einer Welt wortgewaltiger Erfindungen und Findlinge einladen. So kunstvoll Kuno Raeber die Hand bei der Schöpfung seiner Texte führt, so virtuos wird auch unser Musiker Sie zu bezaubern wissen. Wir freuen uns darauf, die literarische Fertigkeit des 1992 verstorbenen Schriftstellers zusammen mit Ihnen zu günstigerem Zeitpunkt aufleben zu lassen.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Die Stunde der Natur
Sonntag, 3. November 2019, 17 Uhr
Anmeldung: info@naturzentrum-pfaeffikersee.ch
Unzählige Schriftsteller haben sich von der Natur inspirieren lassen. Die literarisch-musikalische Soirée mit dem Vorleser János Stefan Buchwardt und dem Querflötisten Roman Glaser ist Hommage an unsere grandiose Schöpfung, an Einklang und Bewahrung.
Naturzentrum Pfäffikon
Usterstrasse 31
8330 Pfäffikon ZH
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
«Eine Nacht auf dem Uto»
Gottfried-Keller-Lesung
János Stefan Buchwardt, Sprecher
Matthias Lincke, Geigenmann
Villa Spörri, Hittnau
Sonntag, 29. September 2019, 18.00 Uhr
______________________________
Aufführungsrückblick Poesie
Donnerstag, 26. Oktober 2017
im Rahmen von «Zürich liest»
Röslischüür, Röslistrasse 9, 8006 Zürich
20 Uhr bis 21.30 Uhr
«scanegs Schweizer»: Joanna Lisiak, János Stefan Buchwardt, Bert Siegfried, Peter K. Wehrli
Der Münchner scaneg Verlag stellt seine vier Schweizer Lyriker vor, die alle eines gemeinsam haben: Sie beginnen mit dem musikalischen Fenster der Poesie.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
II. Phöbus Poësie
Lesereihe: «Korrelation | Die vier ersten und letzten Dinge» im Rahmen der Kunstausstellung «Hinter Kulisse und Stirn»
1. – 4. Dezember 2016, jeweils 19 Uhr,
Richental-Saal im Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, 78462 Konstanz
Mit Autoren des Münchner scaneg Verlags:
Sebastian Goy (Dichter, Hörspielautor)
Xóchil A. Schütz (Autorin, Spoken-Word-Künstlerin)
Peter K. Wehrli (Schriftsteller, Filmemacher)
János Stefan Buchwardt (Sprach- und Textarbeiter)
Mediator: Matthias Klein (Verleger)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
I. Phöbus Poësie
Heptaëmeron – Das Siebentagewerk als poetischer Dialog
Teil 6: Im Kreuzfeuer der Musen
Autor und Vortragender:
János Stefan Buchwardt
Samstag, 18. Juni 2016
La Cantina, Elisabethstr. 53, München
Veranstalter: scaneg Verlag, München
______________________________
Auswahl aus dem Repertoire
«Der Traum eines lächerlichen Menschen» – eine phantastische Erzählung von Fjodor M. Dostojewski
(Monika Flieger, Chanteuse Accordéoniste)
«Mario und der Zauberer – ein tragisches Reiseerlebnis» (Novelle von Thomas Mann)
«Wo Atem atmen mag» – eine elisabethanische Feierstunde mit William Shakespeares Sonetten (Konzertgitarre: Edmauro de Oliveira, Kompositionen für Laute von John Dowland)
«Die Dame mit dem Hündchen» – Tschechows Dramatik und Humoreske als Nullsummenspiel (Gesang: Gabriella Azoulay)
«Die Unwägbarkeit des nächsten Satzes» – Der Literat Robert Walser trifft auf den Komponisten Max Reger (Klavier: Christian Behring)
«In einem feurig-farbigen Sturzregenbogen» – Robert-Walser-Lesung mit Klavierstücken von Ludwig van Beethoven (Piano: Christian Behring)
«Der See in seiner tollsten Laune» –
Eine literarisch-musikalische Revue mit Briefauszügen und Gedichten der brillanten deutschen Lyrikerin Annette von Droste-Hülshoff (Konzertgitarre: Edmauro de Oliveira)
«Bartleby, der Schreiber» – Herman Melvilles Meistererzählung aus einer Anwaltskanzlei in der Wall Street, die sich dem radikalen Lebensprinzip eines sanftmütigen Aktenkopisten widmet (Klarinette: Michael Jaeger)
«Luzern» – Tolstois Reisebericht, der die Geistesgesinnung der Aristokratie der Lebenswelt eines einfachen Mannes gegenüberstellt
«Das violette Automobil» – Edith Nesbits mysteriös-romantische Erzählung im England von 1920 (Cello: Stefan Baumann)
«Meisterwerke des Unheimlichen, Kuriosen und Skurrilen» – Spukhafte, phantastische, bizarr-poetische Erzählungen, sprachlich reizvoll ausgestaltet von Meistern ihres Faches wie Thomas Burke, William Wymark Jacobs, Tommaso Landolfi
(Preise auf Anfrage)
______________________________
Aufführungsorte
• Alte Kanzlei/Grüner Salon, Wald
• Bsinsti Lesecafé/Kulturbar, Braunwald
• La Cantina, München
• Haidhauser Literaturbox, München
• Komturei Tobel, Tobel
• Kulturzentrum am Münster, Konstanz
• Landvogthaus, Nidfurn
• Löwenbräuareal/Blauer Saal, Zürich
• Café Majoka, Wald
• Matchbox im Schiffbau, Zürich
• Schloss Wartegg, Rorschacherberg
• Villa Spörri, Hittnau
• Turmhoffoyer, Steckborn
• Zum Obern Haus, Steckborn
• Zum Rothen Ochsen, Stein am Rhein
• Privaträume, Galerien, …
János Stefan Buchwardt, lic. phil. I
Bahnhofstrasse 29
CH - 8636 Wald ZH
+41 52 770 22 47
+41 79 754 93 79
botschaft@jstb.ch
Porträt 2009, Ermatingen (TG), Schweiz
Laudatio 2011, Steckborn (TG), Schweiz
Lesung 2009, Goldach (SG), Schweiz